"Cookies" sind kleine Dateien, die es uns ermöglichen, auf Ihrem PC spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie eine unserer Websites besuchen. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten.
Auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwenden wir zum einen "Session-Cookies", um unsere Website zu optimieren und eine komfortable und ungestörte Nutzung zu gewährleisten. Diese Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten gespeichert. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Darüber hinaus benutzen wir zum anderen "persistente Cookies", um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf eine unserer Internetseiten zugreifen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, Ihnen eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Sie "wiederzuerkennen" und Ihnen bei wiederholter Nutzung eine möglichst abwechslungsreiche Internetseite und neue Inhalte präsentieren zu können. Bei Aufruf unserer Webseite werden Sie über ein Cookie-Banner darüber informiert, dass Sie durch die Nutzung unserer Webseite Ihr Einverständnis in die Verwendung von Cookies geben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Natürlich haben Sie die Möglichkeit die Speicherung von Cookies zu deaktivieren (siehe Umgang mit Cookies).
Eine Einzelprofilbildung über Nutzungsverhalten findet nicht statt. Der Inhalt eines persistenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse etc. werden nicht gespeichert.
Cookie-Tabelle und Cookie-Kategorien
Cookies lassen sich in vier Gruppen wie folgt kategorisieren. Bitte beachten Sie, dass Cookies zu mehr als einer Kategorie gehören können.
Strikt notwendig: Diese Cookies sind unabdingbar, damit Sie auf der Website navigieren und deren Features nutzen können. Ohne diese Cookies können von Ihnen gewünschte Leistungen nicht erbracht werden.
Performance: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, beispielsweise welche Seiten von Besuchern am häufigsten aufgesucht werden. Damit werden keine Informationen erfasst, mit denen ein Besucher identifiziert werden kann. Alle Informationen, die von diesen Cookies gesammelt werden, werden zusammengeführt und sind daher anonym. Sie dienen ausschließlich der Verbesserung von Funktionsabläufen einer Website.
Funktionalität: Mit diesen Cookies kann sich die Website Ihre Entscheidungen merken und erweiterte, persönlichere Funktionen bereitstellen. Beispielsweise lassen sich diese Cookies dazu verwenden, um Änderungen an der Schriftgröße, Schriftart und Sprache festzuhalten. Sie können auch dazu dienen, um Leistungen bereitzustellen, die von Ihnen gewünscht werden, beispielsweise zum Abspielen eines Videos oder zur Kommentierung eines Blogs. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen können anonymisiert werden; die Cookies können nicht feststellen, welche anderen Websites Sie besucht haben.
Zielgruppengenaue Ansprache oder Werbung: Mit diesen Cookies können Anzeigen aufgerufen werden, die für Sie und Ihre Interessen relevanter sind. Sie dienen auch dazu, die Zahl der Fälle zu begrenzen, in denen Sie eine Anzeige sehen, und tragen zur Messung der Effektivität einer Werbekampagne bei. Sie werden zumeist von einem Werbeverbund mit Erlaubnis des Website-Betreibers geschaltet. Sie halten fest, dass Sie eine Website besucht haben; diese Information wird an andere Organisationen weitergegeben, beispielsweise an Werbeagenturen. Auf der Website von DHL werden derzeit keine Cookies zur zielgruppengenauen Ansprache eingesetzt.
Übersicht der von der DHL.de-Website genutzten Cookies
In der nachstehenden Übersicht finden Sie Detailinformationen zu allen auf den Webseiten von DHL verwendeten Cookies:
Cookie |
Bezeichnung |
Zweck |
Weitere Informationen |
---|
|
dhlpcp |
Gültigkeit 30 Tage, Hinweis Cookies wurde bestätigt |
|
|
dhlah |
Gültigkeit 365 Tage, Artikel Zuklappen (wurde gesehen) |
|
|
dhlolc |
Gültigkeit 30 Tage, Overlay Zuklappen (wurde gesehen) |
|
|
eDeviceID |
Beim Besuch von dhl.de wird das Cookie dem Browser und Gerät individuell zugewiesen. Gültigkeit 90 Tage. |
|
|
eMeta |
Wenn Sie sich auf dhl.de einloggen und "angemeldet bleiben" oder "Gerät vertrauen" auswählen, wird das Cookie angelegt. Sie bleiben dauerhaft angemeldet. Gültigkeit 90 Tage. |
|
|
eToken |
Benutzerinformationen, die den eingebundenen Sub-Systemen (Sendungsverfolgung, Verfügung, Onlinefrankierung, Bonus) über diesen Cookie zur Verfügung gestellt werden, um ihn dort zu authentifizieren. Gültigkeit 90 Tage. |
|
Recaptcha-Cookie |
nocap |
Dieser Cookie wird angelegt, wenn Sie sich auf dhl.de einloggen und erfolgreich das Recaptcha gelöst haben. Beim nächsten Log-in brauchen Sie das Recaptcha dann nicht erneut lösen. |
|
Fast Track Cookie |
Keine feste Bezeichnung |
Dieser Cookie dient der Speicherung sowohl der letzten eingegebenen Tracking-Nummer als auch der aus der Dropdown-Liste gewählten Versandart bei Nutzung unserer kleineren Fast Track Tracking-Anwendungen im Internet.
Dieser Cookie dient der Verbesserung der Funktionalität und Benutzungsfreundlichkeit der DHL-Webseiten.
Dieser Cookie speichert die bisherige Tracking-Nummer und die bisherige per Dropdown-Liste gewählte Versandart nur so lange, bis Sie die Seite erneut aufrufen und in derselben Fast Track Tracking-Anwendung andere Optionen wählen.
|
Schauen Sie sich hier eine der Fast Track Tracking-Anwendungen von DHL Express an. |
Registerkarten-Cookie |
Keine feste Bezeichnung |
Dieser Cookie dient der Speicherung der letzten Registerkarte, die Sie auf einer Seite mit Multi-View-Tab-System ausgewählt haben.
Dieser Cookie dient der Verbesserung der Funktionalität und Benutzungsfreundlichkeit der DHL-Webseiten.
Dieser Cookie speichert die bisher gewählte Registerkarte so lange, bis Sie die Seite erneut aufrufen und dort eine andere Registerkarte wählen. |
|
Web Tracking Cookie Adobe Site Catalyst |
icSearchClickDetail |
Dieser Cookie sammelt Informationen anonym darüber, welches Suchergebnis der Nutzer angeklickt hat. Diese Information dient zur Optimierung der internen Suchfunktion. Dieses Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und bleibt maximal bis zum nächsten Seitenaufruf des Nutzers bestehen. |
|
Web Tracking Cookie Adobe Site Catalyst |
s_cc |
Dieses Cookie wurde vom JavaScript-Code eingestellt und gelesen, um festzustellen, ob Cookies aktiviert wurden. Dieses Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. |
|
Web Tracking Cookie Adobe Site Catalyst |
s_sq |
Dieser Cookie sammelt Informationen anonym darüber, welchen Link der Nutzer angeklickt hat. Damit soll herausgefunden werden, welche Links genutzt werden und welche nicht, um das Webangebot zu verbessern. Dieses Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. |
|
Adobe Tracking |
s_vi |
Dieses Cookie wird zur Identifizierung eines Unique Visitor verwendet. Adobe Analytics verwendet Cookies vor allem, um anonym neue Besucher zu definieren, Clickstreamdaten zu analysieren und historische Aktivitäten auf der Website zu verfolgen, wie die Reaktion auf bestimmte Kampagnen oder die Länge des Verkaufszyklus. Es werden Unique Visitor-ID, Zeit-/Datumsstempel gespeichert. Gültigkeit 6 Monate. |
|
Adobe Tracking |
s_fid |
Dieses Cookie wird zur Identifizierung eines Unique Visitor verwendet, wenn das standardmäßig eingesetzte Cookie s_vi aufgrund von Beschränkungen für Drittanbieter-Cookies nicht verfügbar ist. Wird nicht für Implementierungen eingesetzt, die Erstanbieter-Cookies verwenden. Es werden Unique Visitor-ID, Zeit-/Datumsstempel (Fallback) gespeichert. Gültigkeit 2 Jahre. |
|
Adobe Target Cookie |
mbox |
Adobe Target verwendet Cookies, um Betreibern von Websites die Möglichkeit zu geben, die Relevanz von Online-Inhalten und -Angeboten für Besucher zu testen.
Global Opt-Out: https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html#customeruse
|
Weitere Informationen bei Adobe |
Geschäftskunden Cookie |
GK-Cookie |
Dieser Cookie erfasst verschlüsselt Ihre Kundennummer (EKP) und den von Ihnen gewählten Nutzernamen des DHL Geschäftskundenportals, wenn Sie über den Geschäftskundenbereich auf die Session-Timeout Seite von DHL.de weitergeleitet wurden. Der Cookie dient dazu, DHL Paket Geschäftskunden bestmögliche Informationen und Produktangebote auf DHL.de auszuspielen. Dieser Cookie speichert die oben genannten Informationen dauerhaft bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie sich aktiv für die Löschung Ihres Browser-Caches oder des Cookies entscheiden.
GK-Cookie Opt-out
|
|
|
AMCV_3505782352FCE-66F0A490D4C@AdobeOrg |
Dieses Cookie wird zur Identifizierung eines Unique Visitor verwendet. Es werden die Unique Visitor-IDs, die von Marketing Cloud-Lösungen verwendet werden gespeichert. Der Besucher-ID-Dienst verwendet JavaScript, um für die Domäne der aktuellen Website eine Unique Visitor-ID in einem AMCV_###@AdobeOrg-Cookie zu speichern, wobei ### für eine zufällige Zeichenfolge steht. Beispiel: AMCV_1FD6776A524453CC0A490D44@AdobeOrg.
Gespeichert wird ein Array aus 3 verschlüsselten, eindeutigen Ids in denen die Benutzerdaten gespeichert werden, z.B:
0: 1406116232%7CMCIDTS%7C18004-
%7CMCMID%7C360147205814169433-
90876674343640411286%7CMCAAMLH-
1554114660%7C6%7CMCAAMB-
1555489304%7CRKhpRz8krg2tLO6pgu-
XWp5olkAcUniQYPHaMWWgdJ3xzPWQ-
mdj0y%7CMCOPTOUT1555595724s%7-
CNONE%7CMCAID%7CNONE%7CvVersion%7C2.5.0
1: 5
2: 0
Gültigkeit 6 Monate.
|
|
Adform & Consentric |
|
Unsere Website nutzt das sogennante Cookie-Id-Matching von Consentric Cookie mit Adform. Dabei wird nur bei den Nutzern, die bereits ein Consentric Cookie in ihrem Browser haben, zusätzlich ein Adform Cookie gesetzt.
Die Consentric Technologie der Deutsche Post AG nutzt das Consentric Cookie für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur crossmedialen Mediennutzung. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer namentlich identifiziert. Ihre Identität bleibt geschützt. Mit dem Cookie-Matching wird dem Dienstleister Adform die Zusammenarbeit mit den Consentric Services der Deutschen Post AG ermöglicht.
Ziel der Services ist es, zunächst die Aktivierungsleistung physischer Werbung auf einer Website statistisch zu bestimmen. Konkret geht es darum zu ermitteln, wie viele Personen, die einen Katalog (oder ein anderes Mailing) zugesandt bekommen haben, im Anschluss hieran die Website des betreffenden Unternehmens aufgesucht haben. Die Information, welche Mikrozelle eine teilnehmende Webseite besucht hat, kann wiederum Anstoß für den Versand von physischer Werbung an die erkannten Mikrozellen sein. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer namentlich identifiziert. Ihre Identität bleibt geschützt. Sie können der Datenverarbeitung im Rahmen des beschriebenen Verfahrens unter einen der folgenden Links widersprechen: https://pixel.consentric.de/optout oder https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/opt-out/
Bitte beachten Sie: Nur anhand des bei Ihnen gesetzten Optout-Cookies kann erkannt werden, dass Sie künftig nicht erfasst werden möchten.
Wenn Sie sämtliche Cookies löschen, wird auch dieses Cookie gelöscht. In diesem Fall möchten wir Sie bitten, erneut der Teilnahme an dem Verfahren zu widersprechen.
Das Consentric Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt und erhielt als - besonders datenschutzkonform - das Datenschutzgütesiegel der ADCERT Privacy Audit GmbH (www.adcert.eu).
|
|
|
ratingDateCookie |
Dieser Cookie dient der Aussteuerung der Kundenzufriedenheitsbefragung auf den DHL-Webseiten. Er hält fest, ob an der Befragung schon teilgenommen wurde und sorgt dafür, dass die Befragung nach Teilnahme nicht sofort wieder erscheint. Gültigkeit 1 Jahr. |
|
Wenn Sie die DHL Sendungsverfolgung nutzen, setzen wir zusätzlich die folgenden Cookies:
Cookie |
Bezeichnung |
Zweck |
Weitere Informationen |
---|
|
verfolgenCsrfToken |
Dieser Cookie enthält die anonyme Sendungsliste in Form eines Session-Tokens. Folgende Informationen sind damit hinterlegt: Sendungsnummer, Rolle, Packstücklaufzettel-ID und das Einfügedatum in der Sendungsliste. Gültigkeit 25 Minuten. |
|
Permanent |
verfolgen_SL |
Dieser Cookie enthält die anonyme Sendungsliste. Folgende Informationen sind damit hinterlegt: Sendungsnummer, Rolle, Packstücklaufzettel-ID und das Einfügedatum in der Sendungsliste. |
|
Loadbalancer Cookie |
lb-cookie |
Dieses Cookie enthält die verschlüsselte Session-ID. Vom Portal verwendet, zur Aufrechterhaltung der Sitzung. Dieses Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. |
|
|
NOLSESSIONID |
Erlaubt es dem Backend, die Session des Users zu identifizieren. Dieses Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. |
|
Wenn Sie die DHL Online Frankierung nutzen, setzen wir zusätzlich die folgenden Cookies:
Cookie |
Bezeichnung |
Zweck |
Weitere Informationen |
---|
|
ofi.domain
|
Erlaubt es dem Backend technisch, einfach zu identifizieren, auf welcher Domain der User gerade operiert.
|
Wird beim Einsprung oder auf Basis von URL-Parametern gesetzt. |
|
ofi.lang
|
Erlaubt es dem Backend technisch, einfach zu identifizieren, in welcher Sprache der User gerade operiert. |
Wird beim Einsprung oder auf Basis von URL-Parametern gesetzt. |
|
OFISESSIONID |
Erlaubt es dem Backend, die Session des Users zu identifizieren. Dieses Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. |
Wird durch den Tomcat gesetzt |
Wenn Sie den DHL Finder (Standortsuche) nutzen, setzen wir zusätzlich die folgenden Cookies:
Cookie |
Bezeichnung |
Zweck |
Weitere Informationen |
---|
|
i18next |
Dieser Cookie dient der Erkennung der Spracheinstellung des Besuchers. Damit möchten wir das Erlebnis auf der Website angenehmer gestalten. Anhand dieser Information wird erkannt, welche Sprache sich für den Besucher eignet und dementsprechend wird die Spracheinstellung gesetzt. Der Cookie sammelt die oben genannten Informationen anonym. Er wird lediglich vertraulich DHL-intern genutzt, um die Webseiten und die Benutzererfahrung zu verbessern. Dieser Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. |
|
|
br_<primaryKey>
|
Dieser Cookie dient der Erkennung eines wiederkehrenden Besuchers als ein- und denselben Nutzer. Anhand dieser Informationen wird erkannt, ob dieser Besucher bereits eine Bewertung für einen Standort abgegeben hat. Der Cookie sammelt die oben genannten Informationen anonym (Individuelle Besucher-ID, Zeit-/Datumsstempel). Der Cookie erlischt bereits nach 24 Stunden. |
|
Wenn Sie am DHL Bonusprogramm teilnehmen, setzen wir zusätzlich die folgenden Cookies:
Cookie |
Bezeichnung |
Zweck |
Weitere Informationen |
---|
|
dhlbuip |
Gültigkeit 60 Min., Speichert userID zur Anzeige der BonusPunkte
|
|
Umgang mit Cookies
Sie können unsere Produkte und Dienstleistungen auch ohne Cookies in Anspruch nehmen. In Ihrem Browser können Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren, sie auf bestimmte Webseiten begrenzen oder den Browser so einstellen, dass Sie bei der Übermittlung von Cookies benachrichtigt werden. Sie können Cookies außerdem jederzeit von Ihrer Festplatte löschen (Datei: "cookies"). In diesem Fall müssen Sie allerdings mit Einschränkungen bei der Seitendarstellung und bei der Benutzerführung rechnen.
Die meisten Webbrowser erlauben über die Browsereinstellungen bis zu einem gewissen Grad eine Steuerung der meisten Cookies.
Für Detailinformationen über Cookies, u.a., wie Sie feststellen können, welche Cookies gesetzt wurden und wie Sie damit umgehen und sie löschen können, besuchen Sie die Seite:
Alles über Cookies
Weitere EU-spezifische Empfehlungen zu Cookies und die diversen Ihnen zur Verfügung stehenden Opt-Out-Optionen finden Sie auf der folgenden Webseite:
Ihre Wahlmöglichkeiten im Web
Wenn Sie das Tracking durch Adobe Analytics generell ausschalten wollen, klicken Sie auf den nachstehenden Adobe Analytics Opt-Out-Link:
Adobe Analytics Opt-Out
Hatten Sie bisher Opt-Out gewählt und möchten Sie diese Einstellung rückgängig machen, klicken Sie auf den nachstehenden Adobe Analytics Opt-In-Link:
Adobe Analytics Opt-In
Sie können auch einige oder alle der auf Ihrem Rechner gesetzten Werbe-Cookies ausschalten, indem Sie die Network Advertising Initiative (NAI) oder http://meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html besuchen.
Nicht alle Zugriffe auf unsere Internetpräsenz erfolgen über einen Webbrowser. Es wird Nutzer geben, die auf die DHL-Webseiten oder Anwendungen mit einem mobilen Gerät zugreifen. In diesem Fall ist die Deaktivierung von Cookies oder die Veränderung von Webbrowser-Einstellungen eventuell nicht möglich.